Duett
Eine Performance von Harkeerat Mangat im „Atelier“ Filmkunstkino
Kaum eine städtische Typologie hat die Geschichte der Graf-Adolf-Straße so geprägt wie das Kino. Ursprünglich beherbergte der Boulevard zum Rhein unzählige Lichtspielhäuser, die im Zeitalter von Multimedia sukzessive zurückgebaut wurden. Heute erinnert nur noch das „Atelier“ im Savoy als eines der Düsseldorfer Filmkunstkinos an diese große Geschichte der Filmpaläste entlang der Straße.
Harkeerat Mangat, kanadischer Künstler, Musiker und Meisterschüler von Prof. Christopher Williams an der Kunstakademie Düsseldorf, nutzt den letzten Kinoraum der Straße für seine Performance „Duett“:
Die Architektur des Kinosaals ist darauf ausgelegt, dass sich Menschen gemeinsam Filme ansehen. Bei den meisten Vorführungen sind die Augen des Publikums auf die Leinwand gerichtet – dieselbe zweidimensionale Ebene, die ihren Verstand in Unglauben versetzt. Die Ohren des Publikums verhalten sich in solchen Umgebungen jedoch anders. Die Ohren befinden sich in der Mitte eines kugelförmigen Bereichs. Wir hören von überall her. Die Ohren nehmen Tonmuster und Rhythmen durch die Beugung mikroskopisch kleiner Luftbündel wahr. Die Ohren des Publikums können sich auf diese Weise mit dem Design beschäftigen, genauso wie die Augen, wenn sie auf den Bildschirm fixiert sind.
Eine Performance mit
Harkeerat Mangat, Künstler und Musiker, Düsseldorf
Balázs Virágh, Schlagzeuger, Budapest, Ungarn
Dienstag, 12.10.2021, 18.00 Uhr
Atelier-Kino im Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, 40210 Düsseldorf
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
2-G Regelung: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 einen gültigen Nachweis Ihrer Impfung oder Genesung mit. Vielen Dank.
Anmeldung
Teilnahmebedingungen und Sicherheitshinweise
Auf allen Führungen und bei allen Aktionen gilt die Straßenverkehrsordnung StVO. Diese ist unbedingt zu beachten und einzuhalten. Es gibt keine Ausnahmen.
Besonders weisen wir darauf hin, dass niemals in einem sogenannten „Verband“ gegangen oder gefahren wird. Rote Ampeln und sonstige Verkehrszeichen, sind unbedingt zu beachten, auch wenn die Führung sich weiterbewegt. Alle Verkehrszeichen und Verkehrsregeln sind insofern wie im Tagesgebrauch zu beachten. Die Tourenführer und die Veranstalter tragen keinerlei Verantwortung für das Verhalten der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer bewegt sich eigenverantwortlich bei den Führungen und Veranstaltungen.
Wir bitten bei den Führungen ganz besonders um vorsichtiges, umsichtiges und aufmerksames Verhalten im Straßenverkehr.
Die Teilnahme an den Führungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Anspruch auf Teilnahme entsteht durch die Anmeldung nicht. Bei Ausfall der Veranstaltung hat der Teilnehmer keine Entschädigungsansprüche.
Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Auf allen Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Coronaregelungen des Landes NRW.
Bitte beachten Sie folgende Hygieneregeln auf Grund der Coronaschutzverordnung NRW vom 17. August 2021:
Halten Sie bitte den Sicherheitsabstand (min. 1,5 Meter) zu den anderen Teilnehmer*innen ein. Insofern der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, ist bei Veranstaltungen insbesondere bei Führungen in Innenräumen ein Mund- und Nasenschutz (FFP-2 oder OP-Maske) zu tragen. Bei Veranstaltungen mit Zugangsbeschränkungen (getestet, geimpft, genesen) und festen Sitzplätzen kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden.
Duett
Eine Performance von Harkeerat Mangat im „Atelier“ Filmkunstkino
Kaum eine städtische Typologie hat die Geschichte der Graf-Adolf-Straße so geprägt wie das Kino. Ursprünglich beherbergte der Boulevard zum Rhein unzählige Lichtspielhäuser, die im Zeitalter von Multimedia sukzessive zurückgebaut wurden. Heute erinnert nur noch das „Atelier“ im Savoy als eines der Düsseldorfer Filmkunstkinos an diese große Geschichte der Filmpaläste entlang der Straße.
Harkeerat Mangat, kanadischer Künstler, Musiker und Meisterschüler von Prof. Christopher Williams an der Kunstakademie Düsseldorf, nutzt den letzten Kinoraum der Straße für seine Performance „Duett“:
Die Architektur des Kinosaals ist darauf ausgelegt, dass sich Menschen gemeinsam Filme ansehen. Bei den meisten Vorführungen sind die Augen des Publikums auf die Leinwand gerichtet – dieselbe zweidimensionale Ebene, die ihren Verstand in Unglauben versetzt. Die Ohren des Publikums verhalten sich in solchen Umgebungen jedoch anders. Die Ohren befinden sich in der Mitte eines kugelförmigen Bereichs. Wir hören von überall her. Die Ohren nehmen Tonmuster und Rhythmen durch die Beugung mikroskopisch kleiner Luftbündel wahr. Die Ohren des Publikums können sich auf diese Weise mit dem Design beschäftigen, genauso wie die Augen, wenn sie auf den Bildschirm fixiert sind.
Eine Performance mit
Harkeerat Mangat, Künstler und Musiker, Düsseldorf
Balázs Virágh, Schlagzeuger, Budapest, Ungarn
Dienstag, 12.10.2021, 18.00 Uhr
Atelier-Kino im Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, 40210 Düsseldorf
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
2-G Regelung: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 einen gültigen Nachweis Ihrer Impfung oder Genesung mit. Vielen Dank.
Anmeldung
Teilnahmebedingungen und Sicherheitshinweise
Auf allen Führungen und bei allen Aktionen gilt die Straßenverkehrsordnung StVO. Diese ist unbedingt zu beachten und einzuhalten. Es gibt keine Ausnahmen.
Besonders weisen wir darauf hin, dass niemals in einem sogenannten „Verband“ gegangen oder gefahren wird. Rote Ampeln und sonstige Verkehrszeichen, sind unbedingt zu beachten, auch wenn die Führung sich weiterbewegt. Alle Verkehrszeichen und Verkehrsregeln sind insofern wie im Tagesgebrauch zu beachten. Die Tourenführer und die Veranstalter tragen keinerlei Verantwortung für das Verhalten der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer bewegt sich eigenverantwortlich bei den Führungen und Veranstaltungen.
Wir bitten bei den Führungen ganz besonders um vorsichtiges, umsichtiges und aufmerksames Verhalten im Straßenverkehr.
Die Teilnahme an den Führungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Anspruch auf Teilnahme entsteht durch die Anmeldung nicht. Bei Ausfall der Veranstaltung hat der Teilnehmer keine Entschädigungsansprüche.
Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Auf allen Veranstaltungen gelten die tagesaktuellen Coronaregelungen des Landes NRW.
Bitte beachten Sie folgende Hygieneregeln auf Grund der Coronaschutzverordnung NRW vom 17. August 2021:
Halten Sie bitte den Sicherheitsabstand (min. 1,5 Meter) zu den anderen Teilnehmer*innen ein. Insofern der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, ist bei Veranstaltungen insbesondere bei Führungen in Innenräumen ein Mund- und Nasenschutz (FFP-2 oder OP-Maske) zu tragen. Bei Veranstaltungen mit Zugangsbeschränkungen (getestet, geimpft, genesen) und festen Sitzplätzen kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden.
Ein Projekt von
MAP Markus Ambach Projekte
in Kooperatiom mit der
ISG Graf-Adolf-Straße und
den Bürger*innen der Stadt
Ein Projekt von
MAP Markus Ambach Projekte
in Kooperatiom mit der
ISG Graf-Adolf-Straße und
den Bürger*innen der Stadt